Birkenau/Hamm. – Große Emotionen, starke Leistungen und ein würdiger Abschluss einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte: Bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen Aspire und Junioren 2 am 8. und 9. November in Birkenau (Hessen) zeigten die Sportakrobatinnen einmal mehr, dass in Hamm hochklassige Akrobatik beheimatet ist.
Für das junge Aspire-Damenpaar Nica Becker und Judith Kugel war es der erste Start auf nationaler Ebene – und gleich ein gelungener. In einem starken Teilnehmerfeld von 37 Damenpaaren zeigten sie eine saubere und ausdrucksstarke Übung. Am Ende stand ein starker 19. Platz. Das Finale der besten 12 Paare wurde mit nur 0,450 Punkten verpasst, die Konkurrenz auf nationaler Ebene ist unglaublich stark. Trainerin Lucia Kiene zeigte sich sehr zufrieden: „Für ihre DM-Premiere haben die beiden das großartig gemacht.“
Emotionaler Höhepunkt des Wochenendes war der Auftritt des Damentrios in der Altersklasse Junioren 2 mit Luzi Pannewig, Gina Liedert und Elina Hamdo, das seit 2021 gemeinsam trainiert und in Birkenau seinen vorletzten gemeinsamen Wettkampf bestritt.
Mit ihrer Tempoübung zeigten die drei nach minimalen Unsicherheiten eine dynamische und ausdrucksstarke Darbietung, die mit 25,320 Punkten und einem starken 5. Platz von 16. Gruppen belohnt wurde.
In der anschließenden Balanceübung übertrafen sie sich selbst – außergewöhnliche Elemente, perfekte artistische und technische Ausführungen auf der Matte führten zu 26,430 Punkten.
Dann begann das Warten. Gruppe um Gruppe trat an, das Trio und Trainerin Carolin Heuschneider fieberten mit. Als die letzte Wertung fiel, war die Freude grenzenlos: Bronzemedaille! Nur die Teams aus der Startgemeinschaft Arheilgen/Kassel (+1,520 Punkte) sowie Erfurt (+0,050 Punkte) lagen knapp davor.
Mit Tränen der Freude und Erleichterung lagen sich die drei Sportlerinnen und ihre Trainerin in den Armen – der verdiente Lohn für jahrelanges gemeinsames Training, Disziplin und Teamgeist. „Diese Bronzemedaille bedeutet uns unglaublich viel – sie ist die perfekte Krönung unserer gemeinsamen Zeit“, so Trainerin Heuschneider sichtlich bewegt.
Zudem wurde das Finalticket der besten acht Gruppen mit Bravour gelöst, am Sonntag präsentierten Pannewig, Liedert und Hamdo noch ihre Kombiübung.
Kleine Unsicherheiten führten zu Abzügen aus dem Kampfgericht, weitere 24,630 Punkte summierten sich auf das Konto. Auch im Mehrkampf erreichte der HSC einen starken 5. Platz.
Der endgültige gemeinsame Abschluss des Erfolgstrios wird am 29.11.25 in Hamm zelebriert. Der HSC richtet den Hammer Winter Cup in der Sporthalle der Konrad Adenauer Realschule aus. Eine spannende Mischung aus Einzel-, sowie NRW Mannschaftswettkämpfen aller Leistungsklassen wird von 10:00-17:00 Uhr geboten.
Auch Becker und Kugel werden antreten, diesmal zu dritt, unterstützt von Emma Fischer. Insgesamt stellt der HSC drei Mannschaften bestehend aus 12 Formationen. Es gilt einige Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Zuschauer sind herzlich willkommen die Akrobatinnen freuen sich über Unterstützung aus dem Publikum.
Fotos Tanja Liedert










