HSC-Nachwuchs kämpft um Medaillen

Am letzten Juniwochenende trafen sich 13 Vereine aus NRW für den NachwuchsCup in Gütersloh. Der Hammer SC reiste mit der größten Delegation an, bestehend aus 16 Wettkampfformationen sowie fünf Trainerinnen, drei Kampfrichterinnen und zahlreichen Helferinnen und Eltern.

Den Auftakt gaben die Jüngsten in der Altersklasse KFL 1. Gleich drei neu zusammengestellte Trios kämpften um einen Treppchenplatz und zeigten ihr Können vor großem Publikum. Am Ende waren Hundertstel entscheidend und für Jule Wagner, Taissia Beck und Charlotte Seidel reichte es mit 20,450 Punkten für die Silbermedaille. Direkt dahinter platzierten sich Emma Grass, Leonie Kempke und Jule Orendi mit 19,950 Punkten und sicherten sich Bronze. Emma Hohenhövel, Jule Schiepek und Nika Schaljakin reihten sich mit 19,800 Punkten hinter ihren Vereinskolleginnen auf einem starken vierten Platz ein. Bei den Damenpaaren gingen Ida Gosselke und Vika Schaljakin an den Start. Mit 20,510 Punkten reichte es am Ende gegen starke Konkurrenz für den achten Platz.

In der WKK 1.1 gingen erstmals zwei Podestlerinnen für den HSC auf die Matte. Amelie Schenkel sowie Josephine Wirtz zeigten jeweils eine solide Übungen, mussten allerdings hohe Drehfehler in Kauf nehmen. Am Ende reichten 20,940 Punkte für Bronze für Amelie Schenkel und 20,740 Punkte für den vierten Platz für Josephine Wirtz. Für das Duo mit Nela Yolcu und Malak Qari war es der erste Wettkampf in einer höheren Altersklasse. Sie zeigten eine solide, allerdings etwas wackelige Übung, was zu technischen Fehlern führte. Am Ende reichte es für den neunten Platz. Bei den Trios gingen Tamina Tomaszewski, Ella Bökenkamp und Marie Capizzi neu zusammengestellt auf die Matte. Ausdrucksstark präsentierten sie ihre neue Choreo sowie sichere Elemente. Mit 21,860 Punkten setzen sie sich an die Spitze und nahmen glücklich die Goldmedaille in Empfang. Das Herrentrio mit Joel Kugel, Josua Büchting und Thore Büchting feierten ihre Premiere und zeigten ihre Elemente zu „The Greatest Showman“. Konkurrenzlos reichte es am Ende mit 16,8 Punkten für Gold.

Das größte Starterfeld gab es eine Altersklasse höher, in der WKK1.2. Drei Paare des HSC kämpften gegen 15 weitere Duos um die vorderen Plätze und zeigten blitzsaubere Elemente. Schlussendlich konnten sich Paula Schröder und Henriette Wirtz mit starken 23,030 Punkten den dritten Platz erturnen. Direkt dahinter platzierten sich Shayla Wangari und Tessa Heinze mit 22,900 auf einem starken vierten sowie Luciane Krabusch und Karla Schulz mit 22,200 Punkten auf einem sehr guten sechsten Rang.

In der WKK2 gingen zwei Duos für den HSC auf die Matte. Gegen starke Konkurrenz gelang es Esther Schröder und Pauline Baum mit 23,290 Punkten die Silbermedaille zu ergattern. Für Julie Mlynarska und Enni Pannewig reichte es mit 22,520 Punkten für einen starken vierten Rang. Ein kleines Highlight am Ende des Wettkampftages war das Mixpaar mit Stefan Maas und Jana Pannewig. Letztere feierte mit ihrem Freund nach 5 Jahren ihr Comeback auf der Matte. Die beiden sicherten sich konkurrenzlos mit 22,780 Punkten die Goldmedaille.

In der Aspireklasse zeigten Nica Becker und Judith Kugel bis auf einen zu kurz gehaltenen Handstand eine ausdrucksstarke Choreographie und saubere Elemente. Trotz der zwei Zeitfehler reichte es am Ende mit 21,850 Punkten für die Bronzemedaille.

Die Trainerinnen zeigten sich nach einem langen und heißen Wettkampftag sehr zufrieden: „Die Konkurrenz wird immer stärker, aber wir können definitiv mithalten und zeigen Potenzial nach oben.“

Beitrag teilen