Zahngesundheit

Am 27. und 31. Oktober bekamen wir Besuch von Frau Langner vom zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamt Hamm. Gemeinsam mit „Alex“ (Handpuppe) zeigte sie den Wiesen- und Wasserstrolchen anhand einer Geschichte von dem kleinen Krokodil, wie wichtig es ist, die Zähne zu putzen. Denn auch im Dschungel gibt es einen Tierzahnarzt, der regelmäßig die Zähne der […]
Laternen basteln der Papas- Ja sie schaffen das!

Am Montagabend zeigten die Papas der Ahsestrolche-Kinder vollen Einsatz, beim Basteln der Laternen. Die Kinder konnten sich zuvor ihre eigene Laterne aussuchen, die ihr Papa am Montag dann basteln durfte. Gar nicht so einfach sich zwischen Fuchs, Igel oder Eule zu entscheiden, denn alle Laternen waren schön anzusehen. Um es den Vätern nicht zu leicht […]
110, auf geht’s zur Polizei

Die Schulstrolche haben sich am Dienstag gemeinsam mit Jannis, Miri und Nina auf den Weg zur Polizeiwache der Stadt Hamm gemacht. Dort angekommen wurden wir von Polizist Daniel in Empfang genommen. Gemeinsam sind wir zunächst in ein großes Büro gegangen, in das alle Polizisten zunächst gehen, wenn sie ihren Dienst beginne. Dort holen sie sich […]
Kürbiszeit bei den Wiesenstrolchen

Die Herbstzeit beginnt und mit ihr sieht man immer häufiger Kürbisse. Auch die Wiesenstrolche haben sich die Woche an einen Kürbis herangemacht. Zuerst wurde ein großer Kürbis ausgehöhlt und ein Haus hineingeschnitzt. Dieses Haus wurde dann das neue Zuhause für den kleinen Kürbis Klause. Nun haust er auf der Garderobe der Wiesenstrolche. Aus dem Kürbisfleisch, […]
Kastanien-Männchen

Nachdem sich alle Gruppen auf den Weg gemacht hatten und Kastanien gesammelt haben, haben die Wiesenstrolche ganz kreativ die unterschiedlichsten Männchen und Figuren gebastelt. Zuerst nur mit Zahnstochern und Kastanien, aber später auch mit extra Materialien. Für die Flügel eines Schmetterlings wurden zum Beispiel Pfeifenputzer genutzt, für die Ohren eines Hundes Filz und für die […]
Schulstrolche im Zahlenland

Die ältesten Ahsestrolche gehen zusätzlich zur Schulstrolch-AG ins Zahlenland und lernen dort in den Zahlenhäusern, auf dem Zahlenweg und in den Zahlenländern die Zahlen 1 bis 10 bzw. 1 – 20 kennen. Die Kinder schlüpfen in die Rolle der Zahlen und müssen dann ihre Wohnungen bestücken, dabei haben sie einen Helfer an ihrer Seite mit […]
Ein Vormittag bei der Feuerwehr

Am Donnerstag haben sich die Schulstrolche auf den Weg zur Feuerwehrhauptwache am Hammer Hafen gemacht. Durch Corona waren wir die erste Gruppe seit über zwei Jahren, welche die Wache besuchen durfte, erzählten uns Benni und Alex, die beiden Feuerwehrmänner, die uns an dem Vormittag begleiteten. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch direkt in eine […]
Partizipation und Selbstständigkeit

Seit dem Start des neuen Kita-Jahres springen in unseren vier Wänden viele angehende Schulkinder herum. Um nochmals mehr an ihrer Selbstständigkeit zu arbeiten, aber auch um deren Miteinander und ihre Hilfsbereitschaft zu fördern, wird das Mittagessen nun in kleinen Schalen auf die Gruppentische gestellt. Die Kinder können sich nun selbst einen Nachschlag nehmen und müssen […]
Turnen mit Farben

Um die letzten Erfahrungen und Inhalte aus dem Entenland, nämlich die Farben, besser zu verinnerlichen und zu wiederholen, wurde dieses Thema in der Turnstunde der Gruppe aufgegriffen. Ganz viele rote, gelbe, blaue und grüne Materialien und Gegenstände wurden in der Turnhalle verteilt. Mit Hilfe eines Farbwürfels wurde dann herausgefunden, welche Farbe die Materialien haben dürfen, […]
Experimente bei den Schulstrolchen

Da sagt man doch immer mit Feuer spielt man nicht. Aber Experimente zu diesem Bereich mit einem Erwachsenen sind sicher und sehr interessant. So haben sich die Schulstrolche mit dem Thema „Was brennt, was nicht?“ beschäftigt. Mit Teelichtern, einem Feuerzeug, zwei verschieden großen Gläsern und noch weiteren Materialien wurden sie im Mehrzweckraum als kleine Forscher […]