Nord-West-Deutsche Meisterschaften in Hamm

Für einige Sportakrobatinnen des Hammer SC standen am ersten Aprilwochenende die nordwestdeutschen Meisterschaften an. In heimischer Umgebung trafen sie auf 26 weitere Vereine mit 250 Sportler/innen aus fünf Bundesländern.

Der Hammer SC war gleich mit sieben Formationen vertreten.

In der Altersklasse WKK 1.2 gingen die zwei Duos um Paula Schröder und Henriette Wirtz sowie Shayla Wangari und Tessa Heinze an den Start. Schröder und Wirtz begannen souverän und turnten die geforderten Elemente sauberer als zuvor. Lediglich eine größere choreografische Pause verhinderte eine bessere Wertung. Mit 22,130 Punkten erkämpften sie sich einen guten sechsten Platz im Mittelfeld. Wangari und Heinze präsentierten ebenfalls saubere Elemente, konnten aber ebenfalls nicht ihre choreografische Bestleistung zeigen. Durch einige Stolperer blieben dennoch gute 21,870 Punkte und der achte Platz.

In der WKK2 gingen Esther Schröder und Pauline Baum hoffnungsvoll in den Wettkampf. Sie brachten eine souveräne und ausdrucksstarke Übung auf die Matte, welche ihnen aber unverständlicherweise nur 22,630 Punkte einbrachte. Damit verpassten sie knapp das Treppchen und mussten sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.

In der Vollklasse waren erneut zwei Übungen gefordert. Nayla Ogar und Melia Hofmann punkteten in beiden Übungen mit einer sauberen Ausführung der Elemente. Mit 24,800 Punkten in Balance und 25,000 Punkten in Tempo setzten sie sich zweimal deutlich an die Spitze.

Auch das Jugendtrio um Mila Janzen, Diana Hamdo und Alina Aßhoff kam sauber durch ihre beiden Übungen. Gegen starke Konkurrenz mussten sie in Balance mit 23,250 Punkten den vierten Platz in Kauf nehmen. In Tempo sorgte ein Sprungfehler für harte Konsequenzen von einem Strafpunkt, wodurch ihnen der Treppchenplatz verwehrt blieb. Mit 23,250 Punkten mussten sie sich mit dem fünften Platz begnügen.

Luzi Pannewig, Gina Liedert und Elina Hamdo sicherten sich zwei Meistertitel in der Altersklasse Junioren 1 und verwiesen ihr Konkurrentinnen deutlich auf die Plätze. In Balance konnten alle Elemente trotz minimaler Wackler gehalten werden, was ihnen 25,770 einbrachte. In der Dynamikübung konnten sie noch eine Schippe drauflegen und überzeugten das Kampfgericht, welches stolze 25,830 Punkte vergab.

Das Meisterklassetrio um Elea Kiene, Nele Greiß und Emma Fischer musste sich der Konkurrenz aus dem Bundeskader beweisen. Trotz eines holprigen Aufgangs, aber sonst ausdrucksstarke Balanceübung konnten sie sich mit 25,360 Punkten knapp vor das nicht fehlerfrei turnende Bundeskadertrio schieben und durften die Goldmedaille in Empfang nehmen. Die Dynamikübung gelang den Dreien ebenfalls sehr gut und sie erkämpften sich dank einer hohen Artistikwertung mit 25,910 Punkten Silber.

Ein Highlight war am Ende des Wettkampfes die Ehrung der Tageshöchstwertung im Mehrkampf. Dort siegten Ogar/Hofmann in der Jugendklasse sowie Pannewig/Liedert/Hamdo in der Juniorenklasse 1.

Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände, die von Freitagmorgen bis Sonntagabend in der Halle standen und diesen tollen Wettkampf ermöglicht haben.

Nun ist nur eine kurze Verschnaufpause angesagt, denn bereits im Mai starten die deutschen Meisterschaften, bei denen der HSC mit allen vier Vollklasseformationen vertreten sein wird.

Beitrag teilen