Starke Leistungen beim Saisonfinale

Am ersten Juliwochenende fand in Kamen der dritte Durchgang der diesjährigen Gauklasse und -liga Saison statt.

Den Auftakt machten am Samstagmorgen unsere beiden Mannschaften in der Gauklasse 1. Die vierte Mannschaft um Theresa Fischer, Annalena Lohmann, Hannah Steinkamp, Tamina Weitkämper und Judith Götte eröffnete das Saisonfinale am Zittergerät, dem Balken. Mit ruhigen und sicheren Übungen zeigten die Turnerinnen, dass sie auch unter Wettkampfdruck fokussiert und selbstbewusst auftreten können. Besonders Annalena Lohmann beeindruckte mit einer schwierigen Übung und wurde von den Kampfrichterinnen mit 12,30 Punkten belohnt.

Weiter ging es am Boden. Hier überzeugten die Mädchen vor allem mit ausdrucksstarken und technisch hochwertigen Übungen. Für einen ganz besonderen Moment sorgte Judith Götte, als sie erstmals die 14-Punkte-Marke knackte. Für ihre anspruchsvolle Übung erhielt sie 14,15 Punkte.

Am Sprung zeigten die Turnerinnen sichere Sprünge, mit denen sie wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis sicherten.

Zum Abschluss ging es an den Stufenbarren, an dem die Mannschaft im Verlauf der Saison die größte Entwicklung zeigen konnte. Mit sauber ausgeführten Elementen überzeugten die Turnerinnen das Kampfgericht und erhielten gute Wertungen. Besonders hervorzuheben ist Tamina Weitkämper, die mit starken 12,25 Punkten die Höchstwertung der Mannschaft an diesem Gerät erzielte.

Laut wurde es im Publikum, als die Mannschaft bei der Siegerehrung mit über drei Punkten Vorsprung verdient den ersten Platz belegte. Somit war der Klassenerhalt mit einem siebten Platz in der Gesamtwertung in der Gauklasse 1 gesichert.

 

Unsere dritte Mannschaft mit Andrijana Weihe, Lina Oertelt, Luisa Woitowitz, Luisa Heitkemper und Valentina Abbi startete ebenfalls am Balken in den Wettkampftag. Hier zeigten die Turnerinnen sowohl technisch herausfordernde als auch sauber ausgeführte Übungen. Lina Oertelt wurde für ihre Leistung mit 12,75 Punkten belohnt und erzielte damit die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

Am Boden zeigte die Mannschaft ihre beste Leistung und erreichte 35,90 Punkte. Mit ausdrucksstarken und anspruchsvollen Übungen sicherten sich die Turnerinnen durchweg starke Wertungen.

Am Sprung präsentierte sich die Mannschaft solide und trug mit ihren Wertungen zur Mannschaftswertung bei.

Am Stufenbarren schlichen sich kleinere Unsicherheiten ein, was zu leichten Abzügen führte. Dennoch konnten auch hier wichtige Punkte gesammelt werden.

Zum Abschluss des Wettkampftages durfte sich die Mannschaft sowohl im Tagesergebnis als auch in der Gesamtwertung über einen guten achten Platz freuen. Damit ist der Klassenerhalt in der Gauklasse 1 gesichert.

 

Am Sonntag eröffnete unsere erste Mannschaft in der Gauliga 1 den letzten Wettkampftag in der diesjährigen Saison.

Die Mannschaft um Alkje Ott, Mayte Nüsken, Rosalie Boye, Lisa Wemuth, Carlotta Lemke und Emilie Lindner startete am Balken in den Wettkampf. Alle Turnerinnen zeigten gelungene Übungen und zeigten sich stabil. Besonders Alkje Ott konnte mit einer starken Leistung überzeugen und erzielte mit 12,30 Punkten die Höchstwertung der Mannschaft an diesem Gerät.

Am Boden, dem stärksten Gerät der Mannschaft an diesem Tag, zeigten die Turnerinnen durchweg starke Leistungen. Alle Turnerinnen erzielten Wertungen von über 12 Punkten und bewiesen damit klar ihr Können sowie die Qualität ihrer Übungen. Besonders Carlotta Lemke stach mit ihrer ausdrucksstarken Übung hervor und wurde mit 13,45 Punkten belohnt und erreichte damit die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

Beim Sprung setzte die Mannschaft die guten Leistungen vom Boden fort und zeigte durchweg saubere Sprünge. Auch hier konnte Carlotta Lemke beeindrucken und erzielte mit 12,70 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

Zum Abschluss am letzten Gerät, dem Stufenbarren, zeigten die Turnerinnen solide Übungen, die mit guten Wertungen belohnt wurden. Damit rundete die Mannschaft ihren Wettkampf erfolgreich ab.

Am Ende des Tages sicherte sich die Mannschaft mit einem starken Ergebnis den dritten Platz. Großer Jubel brach im Publikum aus, als der Mannschaft die Silbermedaille im Gesamtergebnis überreicht wurde.

 

Den Abschluss der diesjährigen Saison machte unsere zweite Mannschaft in der Gauliga 2. Der Wettkampf begann am Stufenbarren, wo die Mannschaft mit Finja Lünemann, Nele Peppersack, Emilie Pletschen, Amelie Kramer und Jule Pletschen einen erfolgreichen Start hinlegte. Die erturnten Punkte bildeten eine gute Basis für den weiteren Verlauf des Wettkampfes.

Am Schwebebalken präsentierte sich die Mannschaft sehr sicher und zeigte anspruchsvolle sowie sauber ausgeführte Übungen. Besonders Amelie Kramer überzeugte das Kampfgericht und erhielt für ihre Leistung mit 12,75 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

Weiter ging es an das stärkste Gerät der Mannschaft, den Boden. Dort zeigten die Turnerinnen elegante Choreografien und präzise Elemente. Besonders Emilie Pletschen konnte mit einer beeindruckenden Übung überzeugen und sicherte sich mit 13,60 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

Am letzten Gerät zeigten die Turnerinnen sichere Sprünge, die mit guten Wertungen belohnt wurden und das Gesamtergebnis weiter stärkten.

Für das Tagesergebnis erreichte die Mannschaft einen starken vierten Platz. Große Freude brach aus, als ihnen für das Gesamtergebnis der Saison die Bronzemedaille überreicht wurde.

Die diesjährige Saison war für unsere Mannschaften von Verletzungen geprägt, die die Turnerinnen immer wieder vor große Herausforderungen stellten. Dennoch konnten viele neue Turnerinnen erstmals Erfahrungen im Ligabetrieb sammeln, es wurden zahlreiche Premieren – sei es bei neuen Übungen oder in der Zusammensetzung der Teams.

Das Trainerteam zeigte sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und dem starken Zusammenhalt im Team: „Trotz der vielen Hindernisse haben die Mädchen eine tolle Entwicklung gemacht und überzeugende Leistungen gezeigt.“

Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß, und alle sind entschlossen, gemeinsam neue Erfolge zu erzielen.

Beitrag teilen