Saisonauftakt und erste Erfolge: Die Mannschaften des Hammer SC 08 starten stark in die neue Wettkampfsaison

Die diesjährige Saison eröffneten unsere beiden Mannschaften in der Gauklasse 1 am Samstag in Erwitte.

Die vierte Mannschaft des Hammer SC 08, um Luisa Heitkemper, Theresa Fischer, Annalena Lohmann, Tamina Weitkämper, Valentina Abbi und Hannah Steinkamp, startete mit vielen jungen Turnerinnen, von denen einige erstmals in dieser Liga antraten, und belegte den 10. Platz.

Den Wettkampf eröffneten die Turnerinnen am Schwebebalken. Annalena Lohmann überzeugte mit einer schönen Übung und sicherte sich mit 11,20 Punkten die höchste Wertung im Team. Auch Luisa Heitkemper zeigte eine starke Leistung, obwohl sie erst während des Einturnens von ihrem Einsatz am Balken erfuhr, und erturnte solide 11,05 Punkte.

Am Boden präsentierte das Team sein bestes Gerät des Tages. Die Turnerinnen zeigten ausdrucksstarke und sichere Übungen, die der Mannschaft wertvolle Punkte einbrachten. Auch am Sprung konnten weitere wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis erzielt werden.

Am Stufenbarren zeigte sich noch etwas Trainingsbedarf, da einigen Turnerinnen noch Anforderungen fehlten. Umso erfreulicher war die Leistung von Tamina Weitkämper aus Ahlen, die in dieser Saison für den Hammer SC startet und mit 12,30 Punkten das zweithöchste Tagesergebnis an diesem Gerät erzielte.

 

Die dritte Mannschaft des Hammer SC 08, mit Lina Oertelt, Andrijana Weihe, Luisa Woitowitz, Jule Golub, Philin Behrens und Lina Strier, konnte sich mit einem überzeugenden Wettkampf den 7. Platz in der Gesamtwertung sichern.

Den Wettkampf begann das Team am Boden, wo sie mit 37,100 Punkten ihr stärkstes Gerät präsentierten. Die Turnerinnen zeigten ausdrucksstarke und sichere Übungen, die sowohl Kampfrichter als auch Publikum überzeugten.

Am Sprung gelang Jule Golub mit 12,20 Punkten eine der besten Wertungen des gesamten Wettkampftages. Auch die anderen Turnerinnen zeigten technisch saubere und kraftvolle Sprünge, die entscheidend zum guten Mannschaftsergebnis beitrugen.

Am Stufenbarren gab es bei einigen Turnerinnen kleinere Abzüge, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt wurden. Trotzdem konnten sie sich mit guten Wertungen in einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld behaupten.

Der Schwebebalken war ebenfalls ein erfreuliches Highlight: Mit drei Wertungen im Bereich von elf Punkten zeigten die Turnerinnen eine konstante und sichere Leistung, die dem Team wertvolle Punkte einbrachte.

 

Am Sonntag ging es für unsere Gauliga Mannschaften weiter.

Den Sonntag eröffnete die erste Mannschaft des Hammer SportClubs in der Gauliga 1. Die Mannschaft mit Ronja Lichtermann, Alkje Ott, Emilie Lindner, Carlotta Lemke, Sonja Fischer und Lisa Wemuth zeigte sich dabei in starker Form und konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen.

Sie starteten am Boden und zeigten dort ausdrucksstarke Übungen mit hohem technischen Anspruch. Auch am Sprung präsentierten sich die Turnerinnen stabil und mit viel Dynamik. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Carlotta Lemke, die mit 12,35 Punkten eine der höchsten Wertungen des Tages an diesem Gerät erzielte.

Am Stufenbarren turnte das Team durchweg sauber. Zum Abschluss am Schwebebalken bewiesen die Turnerinnen starke Nerven: Mit ruhigen und sicheren Übungen hielten sie dem Druck stand. Alkje Ott überzeugte dabei besonders und sicherte sich mit 12,95 Punkten die Tageshöchstwertung an diesem Gerät.

 

Die zweite Mannschaft des Hammer SC 08, mit Jule Pletschen, Sophia Fischer, Finja Lünemann, Emilie Pletschen, Nele Peppersack und Amelie Kramer, startete ebenfalls mit einem starken Wettkampf in der Gauliga 2. Den Wettkampf eröffnete das Team am Sprung, wo alle Turnerinnen mit technisch soliden Sprüngen eine gute Basis für den Wettkampf legten.

Am Stufenbarren zeigte die Mannschaft konzentrierte und saubere Übungen, wobei Emilie Pletschen mit 12,45 Punkten eine der besten Wertungen des Tages erzielte.

Am Schwebebalken bewiesen die Turnerinnen starke Nerven und Stabilität, sodass das Team auch an diesem Gerät wertvolle Punkte sammeln konnte.

Der Boden bildete den Abschluss des Wettkampftages und war das stärkste Gerät des Teams. Sophia Fischer beeindruckte mit der Tageshöchstwertung von 13,60 Punkten und zeigte eine dynamische sowie ausdrucksstarke Übung. Auch Jule Pletschen, die erst zwei Wochen vor dem Wettkampf von ihrem Comeback erfahren hatte, zeigte eine starke Bodenübung mit 13,00 Punkten und trug so maßgeblich zum guten Gesamtergebnis bei.

 

Insgesamt ist das Trainerteam mit den gezeigten Leistungen und Ergebnissen der vier Mannschaften sehr zufrieden. Sowohl die Trainerinnen als auch die Turnerinnen freuen sich darauf, weiterhin intensiv an den Übungen zu arbeiten. Mit großer Vorfreude blicken alle auf den zweiten Durchgang im Juni, der als Heimwettkampf besondere Motivation und Chancen für starke Leistungen bietet.

Beitrag teilen