Hammer SC Open: Dritte Auflage des Tennisturniers mit starkem Teilnehmerfeld erfolgreich beendet

Nach sechs intensiven Spieltagen gingen die dritten Hammer SC Open erfolgreich zu Ende – bei durchgehend bestem Tenniswetter und spannenden Matches auf hohem Niveau. Das traditionsreiche Turnier erfreute sich erneut großer Beliebtheit: Insgesamt 79 Einzelspielerinnen und -spieler traten an – 53 Herren und 26 Damen. Erstmals wurde auch eine Doppelkonkurrenz ausgetragen, in der sich 14 Paarungen der Herausforderung stellten.

Die Teilnehmer kamen überwiegend aus dem Westfälischen Tennis-Verband (WTV), aber auch angrenzende Verbände waren vertreten, was dem Turnier ein breiteres sportliches Spektrum verlieh.

Für das sportliche Ausrufezeichen im Dameneinzel sorgte die erst 15-jährige Maja Abraham vom TC Rot-Weiß Hagen, die sich mit beeindruckender Leistung gegen ihre deutlich erfahreneren Gegnerinnen durchsetzte und verdient den Titel holte. Im Herreneinzel wurde der Favoritenrolle gerecht: Der an Position eins gesetzte Jonas Erdmann sicherte sich souverän den Turniersieg.

Auch im erstmals ausgetragenen Doppelwettbewerb gab es sehenswerte Begegnungen. Das Finale entschieden Linus Sparding und Bela Porsch für sich, die als eingespieltes Duo überzeugten.

Veranstalter und Teilnehmer zogen durchweg ein positives Fazit – sowohl sportlich als auch organisatorisch lief alles reibungslos. Für die Zuschauer gab es jeden Tag spannende Matches, die bei kühlen Getränken und leckeren Snacks absolut auf ihre Kosten kamen. Kein Wunder also, dass bereits an einer Fortsetzung im kommenden Jahr gearbeitet wird. Die Hammer SC Open haben sich in der Region fest etabliert und versprechen auch künftig hochklassiges Tennis.

Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren des Turniers – die Provinzial Versicherung André Vogt sowie Sehen+Hören – ohne deren Unterstützung das Turnier nicht möglich gewesen wäre. Ebenso gilt großer Dank den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die unabhängig von ihrer Abteilungszugehörigkeit das Turnier tatkräftig unterstützten: Schwimmer, Turner und Sportakrobaten, ebenso das Team der Geschäftsstelle und der Haustechnik.

Beitrag teilen