Hammer SC beweist sich bei Deutscher Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende machte sich eine kleine Delegation auf den Weg nach Erfurt, wo die deutschen Jugendmeisterschaften 2025 ausgetragen wurden. Insgesamt versammelten sich 191 Sportler/innen im Alter von 8-16 Jahren aus 44 Vereinen in der Thüringer Sporthalle, um sich mit zwei Qualifikationsübungen einen Platz im Finale zu sichern. Für den Hammer SC 08 ging das […]

Sportlerehrung der Stadt Hamm

Andrea Wittenborg-Hoyer wurde ausgezeichnet mit der Sportplakette in Bronze als Verantwortungsträgerin für 20 Jahre Abteilungsleitung und Übungsleiterin in der Abteilung Sportakrobatik. Elea Kiene, Nele Greiß, Emma Fischer und ihre Trainerin Carolin Heuschneider holten vergangenes Jahr Bronze auf der Deutschen Meisterschaft in der Meisterklasse die vom 02.-03.11.24 in Berlin stattfand. Konstantin Schröder, Tom Kordeki und Choreografin […]

Nord-West-Deutsche Meisterschaften in Hamm

Für einige Sportakrobatinnen des Hammer SC standen am ersten Aprilwochenende die nordwestdeutschen Meisterschaften an. In heimischer Umgebung trafen sie auf 26 weitere Vereine mit 250 Sportler/innen aus fünf Bundesländern. Der Hammer SC war gleich mit sieben Formationen vertreten. In der Altersklasse WKK 1.2 gingen die zwei Duos um Paula Schröder und Henriette Wirtz sowie Shayla […]

Medaillenjagd geht weiter 

Vom 22.-23.03.2025 ging es für die Sportakrobatinnen des Hammer SC nach Mainz zu einer offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Bis zum Ende blieb es spannend, denn die Leistungen der Konkurrenz aus den anderen Bundesländern war vorerst noch unbekannt. Das Highlight waren zudem zwei Formationen, die für die Europameisterschaften im April in Luxemburg nominiert wurden. Den Anfang machte die […]

Starker Fleiß wird belohnt

Am 15.-16.03.2025 fand der erste NRW-Wettkampf des Jahres statt. Der KTV Lingen/TV-Jahn Rheine lud zu einer zweitägigen Landesmeisterschaft nach Lingen ein. Der Hammer SC war stark vertreten und reiste an beiden Tagen mit insgesamt zwölf Formationen an. Den Anfang machte Amélie Schenkel auf ihrem Podest in der Wettkampfklasse 1.1. Mit einer blitzsauberen Übung verwies sie […]

Internationale Erfahrungen gesammelt

Am Morgen des 21.02. gegen 11:10 Uhr hörte man aus dem Klassenzimmer der 9d im Beisenkamp-Gymnasium Hamm applaudierende Schüler:innen. Der Grund war nicht ein gelungenes Referat, sondern die Begeisterung über die Liveübertragung in die WM Halle Riesa. Die Schüler:innen verfolgten über den Livestream den Auftritt ihrer Klassenkameradin Nayla Ogar, die gemeinsam mit ihrer Partnerin Melia […]

Sensationeller Saisonabschluss

Zum Jahresabschluss trafen sich 14 Vereine aus ganz NRW und feierten in der Sporthalle der Konrad Adenauer Realschule im Rahmen des 3. Hammer Winter Cups ihre Sieger. Der Wettkampf war zeitgleich eine Einzel-, wie auch Mannschaftsmeisterschaft für alle drei Leistungsklassen der Sportakrobatik. Jeder Verein durfte maximal 12 Formationen auf die Matte schicken. Die HSC Sportakrobatinnen […]

Gold in Kiel

Mit direkt fünf Formationen reiste die Sportakrobatikabteilung vom 22.-24.11.24 in die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Der Kieler TV richtete die Deutsche Bestenermittlung der Wettkampfklassen aus. In der WKK 1.1 starteten Paula Schröder, Nica Becker und Enni Pannewig, mit 23,390 Punkten ergatterten sie als viertplatzierte einen begehrten Platz im Finale der besten 8 Formationen. Mit der Finalübung am […]

DM-Bronze in Berlin

Nervenstark und auf den Punkt perfekt vorbereitet, so präsentierten sich die Sportakrobatinnen des Hammer SportClubs vom 2.-3. November in Berlin. Die Bundeshauptstadt lud zur Deutschen Meisterschaft der Junioren 1 (Altersklasse 11-18 Jahre) und Meisterklasse (ab 13 Jahre) ein. In der Juniorenklasse trumpften Luzi Pannewig, Gina Liedert und Elina Hamdo auf. Für die Dynamikkür vergab das […]

HSC weiter auf Medaillenkurs

Am vergangenen Wochenende fand die zweitägige Rheinisch-Westfälische Meisterschaft der Sportakrobatik in Lingen statt. Auch der Hammer SC 08 war wieder mit einer großen Gruppe vertreten und präsentierte sich mit 13 Formationen. Shayla Wangari und Henriette Wirtz mussten sich in der Altersklasse WKK 1.1 unter neun Damenpaaren beweisen. Sie zeigten bis auf einen kleinen Fangfehler eine […]