Erfolgreicher Saisonauftakt beim 34. Quirkendörper Spezialisten-Cup in Bielefeld

Am vergangenen Wochenende stand für die 1. und 2. Schwimmmannschaft nach den Sommerferien der erste Wettkampf auf dem Programm. Beim 34. Quirkendörper Spezialisten-Cup in Bielefeld eröffneten die Aktiven die Kurzbahn-Saison mit tollen Leistungen & starken Zeiten. Insgesamt 15 Schwimmerinnen und Schwimmer gingen für den HSC 08 an den Start und nahezu alle konnten sich über neue persönliche Bestzeiten freuen.

Ein besonderes Highlight des Wettkampfes war die Spezialistenwertung über Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen. Neun HSC-Aktive schafften es in dieser Mehrkampfwertung auf die Podestplätze:

  • Sophia Borkner – 2. Platz Schmetterling (Jg. 2012) mit 479 Punkten
  • Emilio Högemann – 2. Platz Freistil (Jg. 2010) mit 293 Punkten
  • Mathilda Meyer – 2. Platz Freistil (Jg. 2014) mit 429 Punkten
  • Lina Milde – 3. Platz Brust (Jg. 2010) mit 634 Punkten
  • Titus Peiler – 3. Platz Lagen (Jg. 2013) mit 455 Punkten und 3. Platz Freistil (Jg. 2013) mit 490 Punkten
  • Pia Rittmeier – 3. Platz Freistil (Jg. 2006/2007) mit 588 Punkten
  • Marah Schaefer – 2. Platz Rücken (Jg. 2009) mit 666 Punkten
  • Maximilian Seiboth – 3. Platz Brust (Jg. 2009) mit 422 Punkten
  • Sofia Wiebe – 3. Platz Freistil (Jg. 2010) mit 717 Punkten

Doch nicht nur die Podestplätze sorgten für Freude. Jil Frank (Jg. 2013) verbesserte sich über 200m Freistil um ganze fünf Sekunden auf 02:56 Min. und wurde Sechste. Auch Matti Schaefer (Jg. 2013) überzeugte über 200m Brust mit einer vier Sekunden besseren Zeit von 03:25 Min. und ebenfalls Platz 6. Leandro Högemann (Jg. 2013) steigerte sich über 200m Freistil um zwei Sekunden und belegte Rang 12. Lotte Hadyniak (Jg. 2014) schwamm über 50m Rücken eine neue Bestzeit, während Oskar Gudat (Jg. 2014) über 200m Brust in 03:48 Min. den 3. Platz holte. Für einen starken Schlusspunkt sorgte Florian Schneider (Jg. 2006), der über 50m Freistil mit 59,47 Sekunden Vierter wurde.

Ein Lob geht auch an das Trainerteam – allen voran Robert, dessen kontinuierliche und engagierte Arbeit im Training maßgeblich zu den starken Ergebnissen beiträgt.

Der Blick richtet sich nun nach vorn: Nach dem anstehenden Ferientraining geht es am 25. und 26. Oktober in Remscheid weiter. Dort möchte die Mannschaft an die tollen Ergebnisse anknüpfen und weitere Qualifikationszeiten für kommende Wettkämpfe erzielen.

Beitrag teilen