Am Ende gibt es wieder Medaillen: 3 Deutsche Meisterschaften im August und September

Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, der Herbst mit der Hallensaison liegt für die BogenschützInnen des HSC schon in der Luft. Vorher waren aber noch Deutsche Meisterschaften in drei Verbänden zu absolvieren.

Leider liefen die DM des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und des Deutschen Bogensportverbandes (DBSV) parallel. Man musste sich daher entscheiden, wo man als SchützIn mitschießen wollte.

Beim DBS fand die Meisterschaft vom 23.-24.8 in Bergkamen statt. Bei der Recurve Jugend AB ging Max Wall an der Start. Er erreichte aus dem Stand heraus als Neumitglied der Gruppe mit 598 Ringen Platz 1. Helga Mattigkeit startete bei den Blankbögen Seniorinnen AB, und erreichte mit 496 Ringen Platz 3.

 

Beim DBSV fand die Meisterschaft am selben Wochenende in Oberhausen statt. Hier gingen die Compound-Schützen des HSC an den Start. Das Besondere dieser DM ist, dass die Schützen über 4 Distanzen schießen müssen.

Yannick Küsterameling holte mit 1242 Ringen Platz 7 bei den Compound Herren. Bei den Herren Ü65 Compound kam Peter Slotta mit 1313 Ringen auf Platz 8, und Robert Hesse belegte mit 1242 Ringen Platz 7.

 

Am Wochenende vom 5.-7.9., fand in Wiesbaden die DM des Deutschen Schützenbundes (DSB) statt. Je nach Altersklasse müssen die SchützInnen sich erst qualifizieren und dann im Finale um die Medaillenplätze kämpfen.

Bei den Recurve Schülern A männlich kam Tim Bresser mit 630 Ringen auf Platz 14. Fynn Herzig erreichte mit 566 Ringen Platz 31. Bei den Recurve Schülern A weiblich kam Emilia Wall mit 520 Ringen auf Platz 26.

Paulina Middendorff startete bei der Recurve Juniorinnen weiblich. Sie qualifizierte sich mit 599 Ringen und Platz 3 für das Finalschießen. Im 1/8 Finale gewann sie, und schied dann im ¼ Finale mit 0:6 leider aus.

 

Leonas Witte trat bei den Recurve Herren an.  Er qualifizierte sich mit 634 Ringen und ebenfalls Platz 3 für das Finalschießen. Hier legte er eine nervenstarke Serie hin, die seine Klasse als Recurve-Schütze absolut bestätigt. Im 1/8-Finale gewann er 6:2 und konnte ins ¼-Finale. Hier gewann er wieder mit 6:2, was ihm die Teilnahme am Halbfinale ermöglichte. Auch hier setzte er sich mit 6:2 durch, und startete im Goldfinale. Hier stand es dann 5:5 gegen David Strodick, sodass ein Stechpfeil notwendig wurde. Das war bei Leonas eine 9, sein Konkurrent schoss eine 10. Leonas gewann dann die Silbermedaille. So haarscharf kann es bei den Finalschießen zugehen, was von den Zuschauern vor Ort und am Bildschirm viel Nervenstärke verlangt.

 

Wir gratulieren allen SchützInnen zu ihren guten Ergebnissen. Die Bilanz der Bogensportabteilung im Sommerhalbjahr kann sich damit sehen lassen. Alle SchützInnen gehen jetzt in die wohlverdiente Sommerpause, um in der Hallensaison mit ihren Wettbewerben und Turnieren fit zu sein. Wir werden berichten!

Beitrag teilen