Grashüpfer meistern das Entenland 1

„Quak, quak – wo sind meine Entenkinder?“ ruft die kleine Ente jeden Donnerstag neugierig in die Gruppen, wenn es wieder Zeit für das Entenland ist. Gemeinsam machen sich die 4- und 5-jährigen Grashüpfer auf den Weg ins Turmzimmer, wo sie sich zu einem vertrauten Begrüßungslied im Kreis versammeln. Bevor es losgeht, wird erst einmal geschaut, wer alles da ist, wie viele Kinder heute mitmachen und wie viele Jungen und Mädchen dabei sind. Mithilfe verschiedenfarbiger Bausteine wird dabei spielerisch ein erstes Mengenverständnis gefördert.

In der Zwischenzeit hat das Entenkind oft schon etwas Spannendes für die Kinder versteckt – meist die Bauteile für das Entenhaus oder den Ententeich, die gemeinsam für die Entenfamilie aufgebaut werden müssen. Dabei lernen die Kinder nicht nur im Team zusammenzuarbeiten, sondern auch wichtige Präpositionen kennen – je nachdem, wo sie ihre Enten platzieren möchten.

Anschließend erhalten die Grashüpfer eine besondere Aufgabe vom Entenkind. Mal sollen sie die Puzzle-Bretter mit geometrischen Formen benennen und richtig einordnen, mal wird im Entenbuch weitergemalt, oder sie üben das Zählen von 1 bis 20 – unterstützt durch Zahlenteppiche, Labyrinthe oder Würfelspiele. Hinter jeder Stunde steckt eine neue, spannende Lern-Geschichte, auf die sich die Kinder Woche für Woche freuen.

Aber aufgepasst! Manchmal treibt der schlaue Fuchs sein Unwesen und versteckt wichtige Teile für unsere Spiele. Dann heißt es: ganz leise schleichen, um ihn bloß nicht zu wecken!

Zum Abschluss treffen sich alle wieder im Kreis, um sich gemeinsam mit einem Lied zu verabschieden. Weil alle Kinder so fleißig mitgemacht haben, hat die kleine Ente zum Schluss sogar Urkunden verteilt – herzlichen Glückwunsch an alle Entenkinder! Wir freuen uns schon auf das Entenland 2!

Beitrag teilen