Bogenschützen aus Hamm steigen in 1. Bundesliga auf

Am 04.02.2023 war es wieder soweit: der vierte Spieltag der 2. Bundeliga Nord fand statt. Am Vorabend bauten die Turnierhelfer die Franz-Voss-Halle um, sodass der Liga-Tag sicher stattfinden konnte. Das Festkomitee sorgte wieder für das leibliche Wohl der Schützen und Zuschauer. Die Zuschauer verbreiteten reichlich Liga-gemäße Atmosphäre. Für alle, die zuhause die Matches verfolgen wollten, kamen sie in digitaler Form: man konnte in Echtzeit immer genau auf dem Bildschirm sehen, wie sich die Matches entwickelten.
Die Mannschaft aus den aktiven Schützen Felix Müller, Lars-Derek Hoffmann, Max Rose sowie Johannes Buschkamp, Lukas Bonnermann als Reserve und Jutta Emmerich als Coach hatte diesmal den Heimvorteil in der Franz-Voss-Halle in Hamm. Es ging wieder gegen den BSC Nordheide, den SV GuthsMuth Jena, die SG Norderstedt, den TuS GW Holten, die BSG Aachen, die KKB Köln, und den BSC BB Berlin 2.
Das erste Match gegen Köln gewannen die Hammer 6:0, genauso wie im zweiten Match gegen Nordheide mit 6:4. Das dritte Match gegen Norderstedt ging 6:0 an das HSC-Team. Match 4 gegen Aachen ging ebenfalls mit 6:0 nach Hamm. Das 5. Match gegen Berlin wurde mit 7:3 Punkten gewonnen. Holten im sechsten Match wurde mit 6:2 Punkten besiegt. Jetzt ging es darum, den Pokal als Turniersieger zu bekommen – er war greifbar nahe. Leider ging das siebte, letzte, Match gegen Jena 4:6 verloren. Der Pokal für den Turniersieger geht damit nach Jena.
In der Gesamttabelle steht das HSC-Team hinter Jena mit 46:10 Punkten auf Platz 2. Der Aufstieg in die erste Bundesliga ist damit geschafft – ein super Ergebnis, für das viel Zeit und Energie aufgewendet wurde. Wir gratulieren den Schützen des HSC sehr herzlich und freuen uns schon auf die Berichte vom ersten Spieltag in der ersten Bogen-Bundesliga! Das wird allerdings bis zum nächsten Winter dauern, denn die Mannschaft geht in die wohlverdiente Sommerpause.

Beitrag teilen

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).